Kürzlich wollte ich für eine E-Bay-Auktion bieten, die zu einer Zeit lief, zu der mir das nicht möglich war. Aus früheren Zeiten kannte ich noch das Tool jBitWatcher. Leider wird es nicht mehr weiter entwickelt. Die Webseite verweist auf das neue Tool Gixen Auction Sniper. Hierbei handelt es sich um einen kostenlosen, webbasierten Sniping-Service. Nachteil […]
Preiswertes Netzteil für die Heimwerkstatt
Heute habe ich ein kleines Projekt realisiert, welches ich mir schon länger vorgenommen habe. Für meine Basteleien benötige ich regelmäßig eine einstellbare Spannungsquelle. Bisher hatte ich dazu ein altes Notebook-Netzteil mit einem regelbaren Step-Down-Konverter verwendet. Das hat seinen Zweck erfüllt aber die unhandliche Einstellung mit dem Schraubenzieher sowie die freie Verkabelung haben mich gestört. Daher […]
Netcup 5€ Gutschein – August/September/Oktober 2021
In meinem Vergleich von Anbietern von vServern habe ich regelmäßig aktuelle Netcup-5€-Gutscheine für Neukunden verlinkt. Aufgrund der hohen Nachfrage aktualisiere ich diese zukünftig regelmäßig in diesem Post. Die folgenden Gutscheincodes für August/September/Oktober 2021 sind jeweils nur 1x verwendbar, also einfach einen anderen probieren, wenn einer nicht funktioniert. 36nc15426077160 36nc15296487660 36nc15058841820 36nc15296487860 36nc15296488180 Um die Gutscheine zu verwenden, […]
Creating a centralized Prometheus-based monitoring system to replace Nagios – Part 1: The Monitoring Server
I’m monitoring my infrastructure for years with nagios and it’s clones (Shinken Monitoring with Thruk as UI in most cases). I was often looking for a better replacement but always came back to my old solution. I had a look to Icinga 2 but for my taste it’s a bit over-engineered for what it does. […]
Deploying Rancher Server (standalone) behind Traefik with Let’s Encrypt for both
In this article I show how to solve a tricky problem. Rancher Server can use ACME (Let’s Encrypt) to create it’s own certificates or it can create self-signed certificates. To use ACME certs, Rancher usually needs to be bound exclusively on port 80 and 443. So if the IP address shall be used for other […]
HP Elite 8300 Ultra Slim Desktop als kleiner leiser Heimserver
Auf der Suche für einen Ersatz für meinen etwas angestaubten Heimserver bin ich auf die Mini-PCs von HP gestoßen. Diese sind für kleines Geld bei eBay zu bekommen und von der Leistung her völlig ausreichend für eine Linux basierte NAS, Heimautomatisierung und ein paar weitere Docker-Container. Die Gehäuse sind mit 25x25x6,6 cm angenehm klein. Allerdings […]
Replizierter DNS Nameserver mit PowerDNS und Docker
In diesem Blog-Post beschreibe ich, wie man mit wenigen Schritten PowerDNS als Nameserver einrichtet. Alle Dienste werden mittels Docker-Compose als Container betrieben. Als Backend kommt MariaDB mit Master-Slave-Replikation zum Einsatz. Als WebUI setze ich PowerDNS-Admin ein.
Externe IPs für Kubernetes-PODs mittels Pipework
Ich habe kürzlich ein bestehendes Web-Hostingsystem auf Kubernetes migriert. Dabei sollte das Management-Tool „Froxlor“ weiterhin im Einsatz bleiben, das ganze jedoch von der bisherigen dedizierten Maschine in einen Kubernetes-POD umziehen. In einem anderen Projekt wurde bereits ein Docker-Container sowie ein Helm-Chart für Froxlor erstellt. Nun stand ich vor der Herausforderung, dem System eine eigene IP-Adresse, […]
Kotlin Eclipse Plug-In: jvmTarget einstellen
English version below Beim Versuch, ein Java/Kotlin-Projekt in Eclipse zu importieren, erhielt ich die folgende Fehlermeldung: Cannot inline bytecode built with JVM target 1.8 into bytecode that is being built with JVM target 1.6. Leider konnte ich mit Google keine sinnvolle Lösung zu dem Problem finden, lediglich eine kurze ergebnissoffene Diskussion welche auf einen Pull-Request […]
Root auf dem Tolino Shine 1 mit aktueller Firmware

Mein Tolino Shine der ersten Generation ist zwar schon etwas in die Jahre gekommen, leistet mir aber weiterhin gute Dienste. Ich hatte das Gerät damals mit der Firmware-Version 1 gekauft, welche man noch recht einfach rooten konnte. Diese Chance hatte ich aber mit dem ersten Firmware-Update, welches ich einspielte, verpasst. Inzwischen bin ich bei Firmware-Version […]