Bei Netcup wird regelmäßige Produktpflege betrieben. Oftmals wird die Leistung von vServern bei gleichem Preis verbessert, oder der Preis sinkt sogar bei gleicher oder besserer Leistung. Allerdings ist dies nicht immer der Fall. Beispielsweise werden die alten Server mit den Bezeichnungen „Root-Server XXL“ oder ähnlich, welche zum kleinen Preis große SSD-Volumes enthielten, nicht mehr angeboten. […]
Congstar / Ja!Mobil Messaging Option automatisch buchen
Vor kurzem bin ich auf die Messaging-Option von Congstar aufmerksam geworden – mit der Prepaid-Karte (die es übrigens auch von Ja!Mobil gibt) kann man einen Tarif buchen, welcher kostenloses „Internet“ mit 32kbit/s bietet. Wozu braucht man das? Für es ist die ideale Sim-Karte für IoT-Projekte. Konkret möchte ich den Windmesser unseres Surfvereins via GSM/GPRS ans […]
Öffentliche IP-Adresse mit Tinc-VPN von einem Server auf einen anderen Tunneln
Für einen Server-Umzug sollte das neue System übergangsweise mit IP-Adressen des alten Systems betrieben werden. Da das neue System bei einem anderen Anbieter gehostet wird als das alte, war eine Übernahme der IP-Adressen via Routing nicht möglich. Daher habe ich ein Routing über einen verschlüsselten Tunnel via Tinc-VPN eingerichtet. Der Prozess war nicht ganz so einfach wie […]
Maven-Surefire-Tests mit Eclipse/M2E debuggen
Wenn ein Testcase, welcher im Eclipse durchläuft, im Maven-Build fehlschlägt, ist es hilfreich, diesen im Eclipse zu debuggen. Auch Tests, deren Umgebung mittels Maven bereit gestellt wird, können so in der IDE debuggt werden. Dieser Artikel zeigt, wie dies mit einfachen Mitteln möglich ist.
Sony Xperia Z3 – Root ohne DRM-Verlust
Ich habe mir ein neues Telefon zugelegt. Mein altes S4 Mini ist inzwischen etwas in die Jahre gekommen und nachdem ich sehr gute Erfahrungen mit meinem Sony-Tablet gesammelt habe und das Sony Xperia Z3 deutlich unter 300€ als Quasi-Neugerät bei Amazon Warehousedeals erhältlich ist, habe ich dort zugeschlagen. Da unter Anderem TitaniumBackup auf dem Gerät laufen […]
Netzwerkanalyse von Android-Anwendungen auf dem Linux-Desktop
Wer gern wissen will, welche Daten eine Android-Anwendung nach Hause schickt, hat verschiedene Möglichkeiten der Netzwerkanalyse. Die für mich bequemste Variante, welche komplett ohne Android-Gerät auskommt, möchte ich hier vorstellen. Schrittweise werde ich erklären, wie man einen Android-Emulator unter Linux einrichtet, eine APK-Datei aus dem PlayStore herunter lädt, einen Proxy zur Netzwerkanalyse installiert und den Emulator gegen den […]
Netcup: versteckte vServer-Angebote
Netcup aktualisiert regelmäßig sein Angebot an vServern. Obwohl die neuen Server oft besser un günstiger sind, ist es manchmal sinnvoll, einen Server der älteren Generation zu buchen. So gab es in der 3. Generation Server mit 1000 bzw. 1500 GB SAS-Speicherplatz – ein vergleichbares Angebot gibt es erst seit der brandaktuellen 7er Generation wieder. Die meisten Server […]
Netcup 5€ Gutschein – September/Oktober 2015
Aktuelle Gutscheine sind unter Netcup 5€ Gutscheine zu finden.
Sony Xperia Z3 Tablet – Root, Cyanogenmod, DRM-Keys
Heute ist mein neues Tablet angekommen: ein 8 Zoll Sony Xperia z3 Tablet. Da mein Nexus 7 inzwischen etwas in die Jahre gekommen ist, habe ich mich entschieden, dass ein Nachfolger her muss. Bisher war ich treuer Samsung-Kunde. Da ich meine Geräte allerdings immer am Tag 1 mit einem Custom-ROM ausstatte, hat sich Samsung mein seinem […]
Xubuntu 15.04 auf dem Laptop mit Hybrid-Suspend (Hibernate after Suspend)
Auf meinem Laptop (Acer Travelmate 8371) habe ich seit etwa einem Jahr Windows endgültig verbannt und hatte bisher ArchLinux am Laufen. Dieses Linux ist extem flexibel und lief bisher am saubersten, bis auf den Fingerprint-Reader wird alles unterstützt. Leider bringt die Flexibilität von ArchLinux auch ein (für mich nebenher kaum noch zu schaffenden) Pflegeaufwand mit, so dass […]